Die Via Sacra, die Wallfahrtsroute von Wien nach Mariazell, gilt als ältester Pilgerweg Österreichs. Schon im Mittelalter, als Mariazell gegründet wurde, belebten Pilger die Orte entlang der Via Sacra.Die Wallfahrten führen teilweise über hunderte von Kilometern. Im Laufe der Jahrhunderte sind aus einzelnen Wegen und Straßen richtige „Wallfahrtsrouten“ entstanden. Die traditionellste der Mariazeller Pilgerrouten ist die Via Sacra, die von Wien durch den Wienerwald und durch das Mostviertel nach Mariazell führt. Stationen sind unter anderem Heiligenkreuz, Klein-Mariazell, Hainfeld, Rohrbach, St. Veit, Lilienfeld, Türnitz, Annaberg, Josefsberg und Mitterbach.Weiterführende Links:www.via-sacra.atwww.viasacra.at
Viele Jahre der Besiedlung, viele Jahre Arbeit, Freude und Leid der Bewohner haben im Wienerwald ihre Spuren hinterlassen. Bestimmte Orte, Gebäude und ihre Bewohner wurden Teil der Geschichte. Der „Kulturwanderweg Baden-Heiligenkreuz-Alland“ macht neben der schönen Natur auch etwas von dieser Geschichte und der Kultur der Region erlebbar.Plan 1Plan 2Anleitung-Kulturwanderweg