Siegenfeld, beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und Reiter. DieKatastralgemeindeSiegenfeldentstandschonum1040undumschließtdas Rosen-undHelenental,dieSiedlungKrainerhütteamFußedesLindkogelsunddie Cholerakapelle am Burgstall. Die Filialkirche St. Ulrich wurde 1734 erbaut.Daswildromantische“WegerlimHelenental”verdanktseineBekanntheitAlexander Steinbrecher, dem Schöpfer des gleichnamigen Liedes.Ortsplan Siegenfeld
Füllenberg
FüllenbergliegtnordöstlichvonHeiligenkreuzundistbekanntfürdasPferdegestüt der Familie Geyer.WeitersbestehtdieMöglichkeitinderMeiereiFüllenbergeineWanderpause einzulgegen.DieMeiereiliegtmittenineinerwunderschönenundruhigen Umgebung.ManfühltsichindieZeitdesBiedermeierversetzt.KeinWunder,ist doch alles hier seit dem Jahre 1769 unverändert gebliebenVonHeiligenkreuzführtderWienerWallfahrerweg06nachFüllenbergundweiter nach Sittendorf (Gemeinde Wienerwald).
Sattelbach / Hofwiese
Nur
wenige
Jahre
nach
der
Gründung
des
Stiftes
Heiligenkreuz
im
Jahre
1133
wurde
von
den
Mönchen
1km
südlich
des
Klosters
auf
der
heutigen
„Hofwiese“
die
Grangie
„Sattelbach Unterer Hof“ errichtet.
HeuteverbindetSattelbachdieOrtsteileHeiligenkreuz,Preinsfeldunddas Helenental.DerHeiligenkreuzerRadwegführtamSattelbachentlangdurchden Ort, über das Helenental bis nach Baden.
Preinsfeld
DenOrtsteilPreinsfeldfindetmaneinStückwestlichvonHeiligenkreuzaufdem Weg nach Alland. An ihm führt auch die Via Sacra vorbei nach Mayerling.SchonvonderBundestraßeaussiehtmandieMischanlagedesehemaligen Gipsbergerks Preinsfeld.Diesesbestandbereits1693,wurdeschließliche2001endgültigstillgelegtundwird seither mit Abraummaterial verfüllt.JedochwirdbisheutedieBarbarafeierimEingangsstollenmitderFF-Heiligenkreuz gefeiert.Gipsberg Preinsfeld
SiegenfeldliegtöstlichvonHeiligenkreuzundistbeliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und Reiter. DieKatastralgemeindeSiegenfeldentstandschonum 1040undumschließtdasRosen-undHelenental,die SiedlungKrainerhütteamFußedesLindkogelsunddie Cholerakapelle am Burgstall. Die Filialkirche St. Ulrich wurde 1734 erbaut.Daswildromantische“WegerlimHelenental”verdankt seineBekanntheitAlexanderSteinbrecher,demSchöpfer des gleichnamigen Liedes.Ortsplan Siegenfeld
Füllenberg
FüllenbergliegtnordöstlichvonHeiligenkreuzundist bekannt für das Pferdegestüt der Familie Geyer.WeitersbestehtdieMöglichkeitinderMeiereiFüllenbergeineWanderpauseeinzulgegen.DieMeiereiliegtmitten ineinerwunderschönenundruhigenUmgebung.Man fühltsichindieZeitdesBiedermeierversetzt.Kein Wunder,istdochalleshierseitdemJahre1769 unverändert gebliebenVonHeiligenkreuzführtderWienerWallfahrerweg06 nachFüllenbergundweiternachSittendorf(Gemeinde Wienerwald).
Sattelbach / Hofwiese
Nur
wenige
Jahre
nach
der
Gründung
des
Stiftes
Heiligenkreuz
im
Jahre
1133
wurde
von
den
Mönchen
1km
südlich
des
Klosters
auf
der
heutigen
„Hofwiese“
die
Grangie „Sattelbach Unterer Hof“ errichtet.
HeuteverbindetSattelbachdieOrtsteileHeiligenkreuz, PreinsfeldunddasHelenental.DerHeiligenkreuzer RadwegführtamSattelbachentlangdurchdenOrt,über das Helenental bis nach Baden.
Preinsfeld
DenOrtsteilPreinsfeldfindetmaneinStückwestlichvon HeiligenkreuzaufdemWegnachAlland.Anihmführt auch die Via Sacra vorbei nach Mayerling.SchonvonderBundestraßeaussiehtmandie Mischanlage des ehemaligen Gipsbergerks Preinsfeld.Diesesbestandbereits1693,wurdeschließliche2001 endgültigstillgelegtundwirdseithermitAbraummaterial verfüllt.JedochwirdbisheutedieBarbarafeierimEingangsstollen mit der FF-Heiligenkreuz gefeiert.Gipsberg Preinsfeld